Meilenstein: Zyagnum-Bluttest PanTum Detect® Teil von HanseMerkur Früherkennungsprogramm Krebs-Scan
Die Origem Medical Unternehmensberatung SWYTCH hat ihren Kunden Zyagnum AG erfolgreich bei der Integration des Zyagnum-Bluttests PanTum Detect® in das Früherkennungsprogramm Krebs-Scan der HanseMerkur Versicherungsgruppe beraten und unterstützt.
Wir freuen uns sehr für und mit der Zyagnum AG über die Erreichung dieses Meilensteins.
SWYTCH berät die Zyagnum AG seit vielen Jahren umfangreich in den Bereichen Unternehmensstrategie, Kommunikation, Marketing, PR und Internationalisierung.
Die HanseMerkur Versicherungsgruppe hat das Krebs-Früherkennungsprogramm Krebs-Scan erfolgreich gelauncht, das den Bluttest PanTum Detect® der Zyagnum AG mit den Stärken bildgebender Verfahren (PET/CT und MRT) vereint.
Über eine halbe Million Menschen in Deutschland erkranken jährlich neu an Krebs. Für über 55% dieser Krebs-Neuerkrankungen existiert derzeit allerdings keine reguläre Früherkennung. Mit Krebs-Scan soll diese Screening-Lücke geschlossen werden. Eine dazu großangelegte Studie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit über 5.000 Teilnehmern konnte die Effektivität dieses Vorgehens belegen.
PanTum Detect® weist die Enzyme TKTL1 und DNaseX (Apo10) nach, die von vielen Tumoren bereits in frühen, symptomlosen Phasen gebildet werden. Liefert der PanTum Detect® einen Anfangsverdacht, wird dieser innerhalb des Krebs-Scan Programms im zweiten Schritt von modernsten bildgebenden Verfahren abgeklärt.
So können eine Vielzahl von Krebserkrankungen oder Krebsvorstufen besonders früh erkannt werden. Dies ist besonders wichtig, da in der Regel bessere Heilungschancen bei Krebserkrankungen bestehen, je früher sie entdeckt werden.
Es macht uns stolz und dankbar, die Zyagnum AG als SWYTCH bei dieser so wichtigen Aufgabe begleiten zu dürfen und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Weitere Informationen zu Krebs-Scan und PanTum Detect® finden Sie hier:
www.hansemerkur.de/krebs-scan
www.pantumdetect.com
Über Zyagnum:
Das Darmstädter Biotechnologieunternehmen Zyagnum AG entwickelt Diagnostiklösungen für die Humanmedizin. Zyagnum verfügt über ein tiefgreifendes Verständnis immunologischer Prozesse und deren Zusammenhang mit Erkrankungen. So lassen sich mit der von Zyagnum entwickelten EDIM®-Technologie mittels Bluttests spezifische Antigene in Immunzellen nachweisen, die bei der Tumorentwicklung eine Rolle spielen können. Das Unternehmen beschäftigt heute 33 Mitarbeiter und wurde durch Zyagnum-Vorstandschef Ralf Schierl gemeinsam mit Johannes Coy 2007 gegründet.